AuraSec mit Vortrag auf dem Gesundheitswirtschaftskongress
Digitalisierung braucht Cyber-Resilienz – Welches Lagebild zeichnet sich nach weiteren KRITIS-Prüfungen im HealthCare-Sektor ab?
Krankenhäuser und viele andere Einrichtungen des Gesundheitswesens tragen in mehrfacher Hinsicht eine besondere Verantwortung für die Resilienz ihrer IT-Infrastrukturen. Die Versorgung von Patientinnen und Patienten mit Unterstützung modernster IT-Systeme muss ebenso zuverlässig gewährleistet sein wie der Schutz sensibler Patientendaten. Öffentlich bekannt gewordene IT-Sicherheitsvorfälle in Kliniken und Krankenhäusern zeigen, dass medizinische Einrichtungen zunehmend gezielt aber auch ungezielt Opfer eines Cyber-Angriffs werden können. Im September 2020 konnte das Uniklinikum Düsseldorf wegen eines Hackerangriffs nicht mehr bei der Notfallversorgung mitwirken. Die Evangelische Klinik in Lippstadt wurde im März ebenfalls Ziel eines Cyberangriffs, vergangene Woche wurde das Klinikum Wolfenbüttel attackiert. Die Liste der Angriffe wird immer länger. Aber woran liegt die Verletzlichkeit der Kliniken/Krankenhäuser und bei welchen technischen und organisatorischen Cybersicherheitsmaßnahmen besteht der größte Nachholbedarf?
Im Rahmen eines Vortrags beschreibt Florian Ferenczy, Managing Consultant Informationssicherheit und Datenschutz bei der AuraSec GmbH das aktuelle Lagebild zur Cyberresilienz in Kliniken/Krankenhäusern.
Nähere Infos hier: https://www.gesundheitswirtschaftskongress.de/session/gwk01/die-dunkle-seite-der-digitalisierung-cybersicherheit-alternativlos