Treffen Sie uns auf der 21. VKAD Bundestagung vom 14. – 15. Mai 2019 in Berlin
Treffen Sie uns auf der 21. VKAD Bundestagung vom 14. – 15. 2019 in Berlin
IT-Notfallmanagement: Präventive und Reaktive Maßnahmen bei Cyberattacken, Stromausfällen & Co.
Referent: Jan Arfwedson, Geschäftsführer AuraSec GmbH, Berlin
Das (IT-)Notfallmanagement soll die Kontinuität der Versorgung und des Geschäftsbetriebs bei Notfällen sicherstellen. Es ermöglicht Organisationen bei Störungen von kritischen Geschäftsprozessen angemessen zu reagieren und den Geschäftsbetrieb. Im Vorfeld der Konzeption eines Notfallmanagements ist es notwendig, kritische Geschäftsprozesse zu identifizieren und zu bewerten.
Bestandteile des Notfallmanagements sind einerseits präventive Maßnahmen zur Notfallvorsorge sowie Pläne zur Bewältigung von Notfällen und zur Wiederherstellung von Geschäftsprozessen.
Im Vortrag »IT-Notfallmanagement: Präventive und Reaktive Maßnahmen bei Cyberattacken, Stromausfällen & Co.« erfahren Sie u.a.
- Welche Cyberrisiken stehen in Diensten und Einrichtungen der Altenhilfe und ambulanten Pflege im Focus?
- Überblick über Maßnahmen zur Informationssicherheit – technische Sicherheitsmechanismen und organisatorischen MaßnahmenÜberblick über Präventions- und Reaktionsmöglichkeiten auf einen Cyberangriff
- Szenario Stromausfall: mögliche Auswirkungen nach 8 Stunden; 8 – 24 Stunden; mehr als 24 Stunden
- Überblick über präventive Maßnahmen zur Folgenminimierung
Neben dem Vortrag finden Sie uns auch mit einem Messestand im Foyer des SEMINARIS CampusHotel Berlin.
Weitere Infos zur Veranstaltung finden Sie hier.
Wir freuen uns auf ein Treffen in Berlin –
Ihr Team der AuraSec GmbH